Beratung für Handwerksbetriebe

Betriebsberatung für Handwerker

Beratung für Handwerksbetriebe

Betriebsberatung für Handwerksbetriebe

ACHTUNG! BAFA-ZUSCHUSS für betriebliche Beratungen zwischen 50% und 80% möglich!

René Thaler NEUE IMPULSE HAMBURG Unternehmensberatung
Wir beraten Handwerksbetriebe in folgenden Bereichen:


Typische Themen in Handwerksbetrieben, die wir in der Beratungspraxis immer wieder feststellen sind z.B.:

  • Bautagebücher werden nicht zeitig genug und/oder nicht ausführlich genug geführt.

  • Keine sofortige Rückmeldung von der Bauleitung an die Geschäftsführung bei unvorhersehbaren Schwierigkeiten, die Möglichkeiten für Nachträge eröffnen

  • Mitarbeitergespräche werden zwischen Tür und Angel geführt

  • Der Betrieb fährt auf Sicht, keine Prognoseplanung bzgl. künftiger Umsätze, Kosten und der Liquidität

  • Steuerliche Nachzahlungen bzw. Vorauszahlungen nicht auf dem Radar gehabt, da sich nur an der Vergangenheit orientiert wurde, der letzte Jahresabschluss aber fast zwei Jahre zurückliegt und die Gewinnsteigerung zu steuerlichen Nachzahlungen bzw. Vorauszahlungen führt, für die keine Rücklagen (Liquidität) geschaffen worden sind. Also auch hier: Keine Prognoseplanung bzgl. Liquidität und Gewinnprognose für die Zukunft und damit keine Rücklagenbildung, und dann kommt das "böse Erwachen".  

  • Auszubildende (künftige Gesellen*Innen und damit die Zukunft des Betriebes!!) werden innerbetrieblich nicht gut genug unterstützt

  • Know-How-Transfer wird nicht optimal gelebt, Abhängigkeit von einzelnen Know-How-Trägern

  • Nachfolge wird nicht oder nicht frühzeitig geregelt

  • Inventur wird erst mit deutlichem Zeitverzug gemacht

  • Auswirkungen von erhaltenen Anzahlungen sowie unfertigen Leistungen auf das Betriebsergebnis waren nicht auf dem Schirm

  • Auswirkungen von Bestandsveränderungen auf das betriebliche Ergebnis (den Gewinn) wurden übersehen   

  • Verschwendung von produktiver Arbeitszeit durch unnötige Zwischenfahrten von der Baustelle zum Betrieb/zum Lieferanten und zurück,
    weil Arbeitsmaterial vergessen wurde oder nicht rechtszeitig bestellt wurde
     
  • Mangelnde Kalkulation der Projekte und keine bzw. mangelnde Nachkalkulation, die dazu führte, dass es keine zeitlichen Vorgaben gab,
    Mitarbeiter*Innen waren dadurch zu lange auf der Baustelle und Projekte drehten in die Unproduktivität.

  • Unwissenheit über den Stundensatz, der benötigt wird, um kostendeckend wirtschaften zu können sowie mangelnde Kenntnis der Preise von Wettbewerbern

  • Bei der Suche von Personal wird antiquiert vorgegangen und Möglichkeiten, die sich durch neue Medien bieten werden nicht ausgeschöpft. Innovative, emotionale sowie persönliche Ansprache wird dadurch vergessen. 


Packen wir es an - wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 040- 28 51 37 31